Berichte
Hier finden sich Berichte über unsere Aktivitäten.
Schutz für Täter, die sich als Opfer fühlen? // 08.12.2020
Der Koordinierungsrat säkularer Organisationen (KORSO) fordert in seinem Beitrag vom 30.11.2020 die Abschaffung des Blasphemieparagraphen § 166 StGB. Durch diesen Paragraphen wird zum Beispiel radikalen Islamisten, die mit Gewalttaten auf die Veröffentlichung oder schulische Behandlung von Mohammedkarikaturen reagieren, statt der Täter- die Opferrolle zugewiesen. D. h. der Staat stellt sich in diesem Falle auf die Seite von Gewalttätern und nimmt damit auch die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Kauf, anstatt sie zu schützen.
Das SF-HH unterstützt die Forderung, diesen längst nicht mehr zeitgemäßen Paragraphen abzuschaffen, mit dem Deutschland zu der Gruppe von 55 Staaten gehört, die Blasphemie mit dem Tode oder Gefängnis bestraft und zu der auch Pakistan, der Iran, Saudi-Arabien, Bangladesch, Russland, die Türkei und Ägypten gehören.
Das SF-HH begrüßt ausdrücklich die Initiative des Instituts für Weltanschauungsrechts (ifw), das bereits einen Gesetzentwurf zur Abschaffung des Blasphemieparagraphen § 116 StGB mit entsprechender Begründung formuliert hat und dabei sowohl kritische Stimmen aus Kirche, Medien und Rechtswissenschaft zitiert als auch die diesbezüglichen Positionen der Bundestagsparteien analysiert.
Den KORSO-Beitrag finden Sie hier
und den Gesetzentwurf des ifw hier.
Volkstrauertag 2020 // 15.11.2020
DHT-2019 // 27.10.2020
Im September 2019 fand der Deutsche Humanistentag 2019 in Hamburg in den Räumen der Patriotischen Gesellschaft von 1765 statt. Das Programm war sehr vielseitig.
Von einigen Veranstaltungen wurden Video-Aufnahmen gemacht:
- Eröffnung des Kongresses durch den 1. Vorsitzenden der Patriotischen Gesellschaft von 1765, Dr. Wilfried Maier
- Einführung durch den Vorsitzenden des Säkularen Forums Hamburg e.V., Konny G. Neumann
- Denken denken – Philosophische Gesprächsrunde mit PD Dr. Helmut Stubbe da Luz und Tanja Trede-Schicker M.A.
- Ex-Muslime in Deutschland, Vortrag der Vorsitzenden des Zentralrats der Ex-Muslime, Mina Ahadi
- Geschichte, Tradition und Entwicklung der Jugendweihe, 2. Teil, Vortrag von Konny G. Neumann und Edith Jacobs von der Jugendweihe Hamburg e.V.
- Jugendweihe – mehr als eine Feier – offene Jugendarbeit, vorgestellt vom Vizepräsidenten des Sächsischen Verbandes für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., Detlef Dikow
- Säkulare Flüchtlingshilfe – warum sie notwendig ist, vorgestellt von Dr. Carsten Frerk von ARR – Säkulare Flüchtlingshilfe Berlin e.V. und von Stefan Paintner und Rana Ahmed aus Köln von der Säkularen Flüchtlingshilfe e.V. – Atheisten helfen
- Science Slam, organisiert von Dr. Julia Offe von der GWUP Hamburg – Hamburger Skeptiker
Siehe auch diesen Bericht.
Leserbrief an das Hamburger Abendblatt // 19.07.2018
Prof. Dr. Helmut Kramer, Vorsitzender des „Säkularen Forum Hamburg – Vereinigung der Konfessionsfreien“
Leserbrief zu: „Muslime sollen Religion unterrichten. Das ,Hamburger Modell‘ soll alle Konfessionen berücksichtigen“ vom 16. Juli:
Abmeldeoption ist kaum bekannt
Das „Hamburger Modell“ eines „Religionsunterrichts für alle“ ist im Prinzip ein gutes Modell, wenn nicht sein angeblicher Erfolg wegen der geringen Abmeldequoten auf einem Etikettenschwindel beruhen würde. » weiterlesen…
Pressemitteilung // 13.11.2017
An die Hamburger Presseorgane
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Säkulare Forum Hamburg e.V. ist der erste Zusammenschluss konfessionsfreier Verbände in einem Bundesland. Es setzt sich ein für die Interessen konfessionsfreier Menschen, die in Hamburg und den neuen Bundesländern die wachsende Mehrheit bilden ( www.sf-hh.org ). Deshalb haben wir uns an die Hamburger Bundestags-Abgeordneten gewandt, um unsere religionspolitischen Forderungen bundesgesetzlich umzusetzen: